Genießen Sie Wettbewerbsvorteile durch maßgeschneiderte Konzepte
Softwareentwicklung
Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Ideen und heben Sie sich von der Konkurrenz ab.

So profitieren Sie von individueller Softwareentwicklung
Ein Cyberangriff kann viel Geld kosten. Das liegt nicht nur daran, dass Geld oder Daten gestohlen werden. Es kostet auch Geld, die Systeme und Daten wiederherzustellen. Außerdem können die Angriffe den Betrieb unterbrechen, was zu Produktionsausfällen führt und die Einnahmen verringert.
- Prozessoptimierung:
Dank individuellem Software-Engineering setzen Sie innovative Ideen schneller um. Dadurch sind Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus.
- Flexibilität und Skalierbarkeit:
Ihr Unternehmen wächst und verändert sich. Unsere Software wächst mit und kann jederzeit an neue Anforderungen angepasst werden.
- Wettbewerbsvorsprung:
Dank individuellem Software-Engineering setzen Sie innovative Ideen schneller um. Dadurch sind Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus.
- Nahtlose Integration:
Die Systeme fügen sich harmonisch in Ihre bestehende IT-Infrastruktur ein. Keine Kompatibilitätsprobleme, kein Datenverlust.
- Volle Kontrolle:
Sie bestimmen Funktionen, Design und Entwicklungsrichtung. Es gibt keine unnötigen Funktionen oder Gimmicks, die Sie ohnehin nie benötigen.
- Mehr Datensicherheit:
Maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte schützen Ihre sensiblen Unternehmensdaten besser als Standardsoftware mit bekannten Schwachstellen.
- Prozessoptimierung:
Flexible Lösungen für dynamische Unternehmen
Standardisierte Software zwängt Ihre Geschäftsprozesse in vorgefertigte Schablonen und hemmt Innovationen. Oft fehlen wichtige Funktionen, während überflüssige Features das System unnötig kompliziert machen.
Doch es geht auch anders.
GEKKO IT-Solutions entwickelt maßgeschneiderte Software-Lösungen für alle Branchen. Sie erhalten hochwertige Tools, die exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind und einen echten Mehrwert bieten.
- 0M+
Lorem ipsum
- 0
Aliquam in

Senden Sie uns Ihre E-Mail Anfrage
Softwareentwicklung: die Vorgehensweise
Unsere Softwareprojekte sind auf die exakten Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten. Die Entwicklung neuer Features und die Optimierung von Geschäftsprozessen erfordern eine durchdachte und systematische Herangehensweise.
Konzeption:
Die Grundlagen erfolgreicher Softwareentwicklung liegen in der sorgfältigen Planung. Der Prozess beginnt daher mit einer gründlichen Analyse Ihrer Anforderungen. Gemeinsam erarbeiten wir, welche Features und Prozesse optimiert oder neu eingeführt werden sollen.
Entwicklung:
Sobald die Anforderungen klar sind, beginnt die eigentliche Softwareentwicklung. Hier wird die Vision in den Code übersetzt, wobei agile Methoden zum Einsatz kommen. Das bedeutet: kurze Entwicklungszyklen, regelmäßige Feedbackschleifen und flexible Anpassungsmöglichkeiten. Die Programmierung wird nur von erfahrenen Entwicklern durchgeführt, die über ein breites Fachwissen verfügen.
Implementierung:
In der dritten Phase wird die Software in Ihre bestehenden Systeme integriert. Dabei stellen wir sicher, dass alle technischen Anforderungen erfüllt sind und die Anwendung problemlos in der täglichen Praxis funktioniert.
Support:
Auch nach der Implementierung sind wir für Sie da. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, unseren Support-Dienst in Anspruch zu nehmen. Zum Beispiel, um notwendige Anpassungen an neue Anforderungen oder technische Gegebenheiten vorzunehmen.
Weitere Leistungen
IT-Support: 2nd & 3rd Level
Ein reibungsloser IT-Betrieb ist entscheidend für Ihren Erfolg. Deshalb bieten wir Ihnen ein umfassendes Support-Paket an: 2nd-Level-Support löst schwierigere Probleme, die der normale Support nicht beheben kann. Der 3rd-Level-Support kommt zum Einsatz, wenn noch tieferes technisches Know-how benötigt wird.
Übernahme bestehender Projekte
Manchmal müssen Projekte innerhalb kürzester Zeit übernommen werden. Wir beherrschen das Programmieren in verschiedenen Sprachen und sind darauf spezialisiert, uns schnell in laufende Entwicklungen einzuarbeiten. Sei es, um bestehende Systeme zu optimieren, neue Funktionen hinzuzufügen oder Fehler zu beheben.
Agiles Projektmanagement
Durch kurze Entwicklungszyklen und regelmäßige Feedbackschleifen können wir schnell auf veränderte Anforderungen reagieren. So bleiben Ihre Prozesse immer auf Kurs und können problemlos an neue Gegebenheiten angepasst werden. Bei der Realisierung von Softwareprojekten setzen wir auf Transparenz sowie enge Zusammenarbeit.
Workshops für die Erstellung von Pflichtenheften
In speziell konzipierten Seminaren lernen Sie, präzise Pflichtenhefte zu erstellen, die alle Anforderungen und Ziele klar definieren. Diese Dokumente dienen als Grundlage für die eigene Entwicklung. Zudem helfen sie Ihnen, Angebote verschiedener Anbieter miteinander zu vergleichen.
Ticketing-System und Sitzplatzreservierungen: erfolgreiche Softwaretechnik für die WESTbahn
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen individueller Software. Werfen Sie einen Blick auf zwei spannende Projekte, die wir gemeinsam mit der WESTBahn umsetzen durften.
Intranet-Webapplikation:
Diese Anwendung ermöglicht es den Mitarbeitern, Fahrten und Produkte schnell und effizient zu verwalten. Dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche können Änderungen zum Teil ohne technisches Know-how vorgenommen werden.
Mobile Ticketing-App für Stewards:
Die Anwendung erlaubt den Ticketverkauf direkt im Zug, auch ohne Internetverbindung. Selbst bei vorübergehenden Netzausfällen können Fahrkarten verkauft werden. Die Synchronisierung erfolgt nachträglich, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist.
Zahlungsanbindung:
Das System unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden, darunter Kreditkarten, PayPal und lokale Zahlungsanbieter. Fahrgäste können so flexibel die für sie am besten geeignete Zahlungsmethode wählen.
Hohe Ausfallsicherheit:
Durch den Einsatz redundanter Server und moderner Cloud-Technologien garantiert das Ticketing-System eine hohe Verfügbarkeit, auch bei unerwarteten technischen Problemen.
Schnittstellenanbindung:
Die Software unterstützt den problemlosen Datenaustausch mit externen Systemen. Beispielsweise mit Ticketing-Plattformen von Partnerunternehmen oder Drittanbietern. Dies gewährleistet eine reibungslose Zusammenarbeit und erhöht die Reichweite der WESTbahn.
Kabellose Reservierungsanzeigen:
Die drahtlosen Anzeigen sind einfach zu installieren und erfordern keine aufwendige Verkabelung. Dies ist vor allem bei älteren Fahrzeugen von Vorteil. Die Anzeigen kommunizieren über sichere Funkverbindungen (z. B. WLAN) und sind flexibel nachrüstbar.
Integration mit verschiedenen Systemen:
Die Anzeigen sind sowohl mit dem WESTbahn-internen Ticketing-System als auch mit externen Systemen kompatibel. Reservierungsdaten werden in Echtzeit synchronisiert, sodass alle Personen stets aktuelle Informationen über ihre Sitzplätze erhalten.
„Mit GEKKO haben wir einen verlässlichen Partner gefunden, der uns bei der Umsetzung unserer Ziele tatkräftig und zeitnah unterstützt. Wir schätzen die professionelle und engagierte Zusammenarbeit sehr.“

Ihr erster Schritt zu innovativer Softwareentwicklung beginnt hier
Individuelle Softwareentwicklung kann auch Ihr Unternehmen voranbringen! Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch herausfinden, wie wir Ihr Unternehmen mit maßgeschneiderten IT-Services effizienter und zukunftssicher gestalten können.