Geben Sie Hackern keine Chance - wir zeigen Ihnen wie

Cyber Risk Check für Ihre Cyber-Sicherheit

Wir analysieren Ihre IT-Systeme eingehend, bewerten Ihre Cyber-Sicherheit und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung. So schützen Sie Ihre sensiblen Daten und bewahren Ihre Geschäftsprozesse vor Unterbrechungen.

Cyber-Sicherheit ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit - auch für KMU

Viele mittelständische Unternehmen unterschätzen die Bedrohung durch Cyber-Angriffe. “Wir sind doch nur ein kleiner Fisch im großen Teich – wer sollte sich schon für uns interessieren?” 

Doch die Realität sieht anders aus. Eine KPMG-Studie von 2023 unter 903 österreichischen Unternehmen ergab, dass sich die Cyberangriffe verdreifacht haben.

  • Alle befragten Unternehmen waren im letzten Jahr von mindestens einem Cyber-Angriff betroffen.

  • Für jedes zehnte Unternehmen (12%) betrug der finanzielle Schaden über 1 Million Euro.

  • 33% der befragten Unternehmen waren Opfer von Ransomware/Erpressung.

Eine Cyber-Attacke muss nicht passieren, aber sie kann

  • 0 +

    GEKKO Mitarbeiter

  • 0 %

    Für Ihr Unternehmen

Und wenn es Sie erwischt, sind ohne eine robuste Cyber-Sicherheitsstrategie Ihre wertvollen Daten und Geschäftsprozesse gefährdet. 

Wollen Sie dieses Risiko in Kauf nehmen oder mit dem Cyber Risk Check von GEKKO IT-Solutions auf Nummer sicher gehen? 

Der Cyber Risk Check von GEKKO IT-Solutions

Unser Cyber Risk Check ist eine strukturierte und gründliche Analyse Ihrer IT-Sicherheit. In einem kompakten, etwa 12 Stunden dauernden Prozess, identifizieren wir Schwachstellen, bewerten Risiken und erstellen detaillierte Berichte mit klaren Handlungsempfehlungen. Dieser Service ist ideal für Unternehmen, die eine gründliche und effektive Bewertung ihrer Cybersicherheit benötigen.

Cyber-Risk-Check –
die Vorgehensweise

Call to action
  1. Erstinformation und Besprechung der Erwartungen:

    Wir beginnen mit einem einführenden Gespräch, um Ihre spezifischen Sicherheitsbedenken und Erwartungen zu verstehen.

  2. Erhebung des IST-Zustandes (Cyber-Sicherheits-Check):

    Unsere Experten führen eine umfassende Erhebung Ihres aktuellen Sicherheitsstatus durch.

  3. Auswertung und Erstellung des Ergebnisberichts:

    Wir analysieren die gesammelten Daten und identifizieren Schwachstellen sowie potenzielle Bedrohungen.

  4. Präsentation des Ergebnisberichts und umzusetzende Handlungsempfehlungen:

    Wir besprechen die Ergebnisse mit Ihrem Team und entwickeln einen Leitfaden mit konkreten, umsetzbaren Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Cybersicherheitslage.

Warum Cyber Security für mittelständische Unternehmen so wichtig ist

Mittelständische Unternehmen sind oft das Ziel von Angriffen, da sie in den meisten Fällen weniger gut geschützt sind als größere Unternehmen. Ein effektives Cyber-Sicherheitsmanagement hilft, folgende Risiken zu minimieren und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.

  • Finanzielle Verluste und Betriebsunterbrechungen

    Ein Cyberangriff kann viel Geld kosten. Das liegt nicht nur daran, dass Geld oder Daten gestohlen werden. Es kostet auch Geld, die Systeme und Daten wiederherzustellen. Außerdem können die Angriffe den Betrieb unterbrechen, was zu Produktionsausfällen führt und die Einnahmen verringert.

  • Reputationsschäden und Vertrauensverlust

    Der Verlust sensibler Daten führt zu massivem Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern und kann das Image eines Unternehmens nachhaltig schädigen. Kunden bevorzugen Unternehmen, die ihre Daten sicher schützen.

  • Zielgerichtete Angriffe auf mittelständische Unternehmen

    Mittelständische Unternehmen sind häufig das Ziel von Cyberangriffen, da sie oft weniger umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen als größere Unternehmen haben. Cyberkriminelle wissen, dass diese Unternehmen möglicherweise nicht über die Ressourcen verfügen, um fortschrittliche Sicherheitslösungen zu implementieren, und nutzen dies aus. Daher ist es entscheidend, dass mittelständische Unternehmen proaktiv handeln und ihre Sicherheitsmaßnahmen stärken.

  • Hohe Geldstrafen und rechtliche Konsequenzen

    Viele Branchen müssen strenge Datenschutz- und IT-Sicherheitsvorschriften einhalten. Verstöße können zu hohen Geldstrafen und rechtlichen Konsequenzen führen. Ein solides Cyber-Sicherheitsmanagement hilft Unternehmen, diese Anforderungen zu erfüllen und ihre Daten zu schützen.

  • Ransomware und Lösegeldforderungen

    Ransomware-Angriffe bedrohen mittelständische Unternehmen, indem sie Daten verschlüsseln und ein Lösegeld fordern. Ohne angemessene Sicherheitsvorkehrungen sind die Auswirkungen verheerend. Fortgeschrittene Sicherheitslösungen und regelmäßige Schulungen können das Risiko erheblich reduzieren.

Cyber-Sicherheit als Wettbewerbsvorteil

Unternehmen, die in ihre Cyber-Sicherheit investieren, positionieren sich als vertrauenswürdige Partner und können dies als Wettbewerbsvorteil nutzen. Kunden und Partner bevorzugen Unternehmen, die ihre Daten ernsthaft schützen und über robuste Sicherheitsmaßnahmen verfügen.

Lassen Sie uns für Ihre Cyber-Sicherheit sorgen

GEKKO IT-Solutions steht Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite. Wir schützen Ihre IT-Infrastruktur und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen optimal gegen Cyber-Bedrohungen gewappnet ist.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unseren Cyber Risk Check und eine Kooperation mit uns zu erfahren.